Was sind die Anforderungen und Ziele an ein Qualitätsmanagementsystem und was ist ein QMS? Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist eine Methode der Unternehmensführung mit dem Ziel eines systematischen Qualitätsmanagements. Dabei verbindet man heutzutage den Begriff Qualitätsmanagement hauptsächlich mit der Ermittlung sowie Erfüllung von Kundenanforderungen. Da Kunden für Firmen oftmals das wichtigste Kapital darstellen, ist auch ein funktionierendes und effektives Qualitätsmanagement für Unternehmen extrem wichtig.
Es ist besser, wenn die Kunden zurückkommen, als die Produkte!
Damit das Qualitätsmanagement auch wirklich funktionieren kann, ist es wichtig, ein QM-System in der Organisation zu implementieren. Im folgenden finden Sie alle wichtige Informationen, damit Sie ein Verständnis hierüber erhalten.
Navigation
Managementsysteme1. Qualitätsmanagementsystem
2. Arbeitsschutzmanagement
3. Umweltmanagementsystem
4. Energiemanagementsystem
5. Integriertes Managementsystem
Ausbildungen zur Einführung, Betreuung & Zertifizierung von Managementsystemen
In unseren Ausbildungen Basiswissen ISO 9001, Basiswissen ISO 14001, Basiswissen ISO 50001 und Basiswissen ISO 45001 lernen Sie die Anforderungen der jeweiligen ISO-Normen kennen und umzusetzen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ihr Managementsystem gemäß der Normen aufbauen, betreuen und zur Zertifizierung führen.
Viele unserer Ausbildungen können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.
Wie definiert sich ein Qualitätsmanagementsystem?
Um den Begriff QMS – Qualitätsmanagementsystem zu verstehen, muss man sich die Definitionen der Begriffe Managementsystem sowie Qualitätsmanagement näher betrachten. Unter dem Begriff Managementsystem versteht man:
• die systematische, gezielte sowie geplante Herangehensweise an die Umsetzung der Unternehmenspolitik und -ziele
• die Strukturierung, Steuerung sowie stetige Optimierung von Unternehmensabläufen durch die Erfassung und Beschreibung von Aufbau- und Ablauforganisation
Weiterhin bedeutet Qualitätsmanagement die Feststellung und Realisierung der Kundenanforderungen. Auch wenn es Unternehmen nicht möglich ist, immer alle Kundenwünsche zu befriedigen, so sollten doch wenigstens die Anforderungen, die von der/den wichtigsten Zielgruppe/n verlangt sind, umgesetzt werden.
Setzt man schließlich diese beiden Definitionen der Begriffe Managementsystem und Qualitätsmanagement nun zusammen, so kann man ein QMS Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015 als ein Instrument zur Ermittlung und Erfüllung von Kundenforderungen durch Erfassung und Beschreibung der Aufbau- und Ablauforganisation und deren kontinuierlicher Verbesserung definieren.
Was bedeuten die Begriffe Aufbau- und Ablauforganisation für Ihr Qualitätsmanagementystem?
Bei der Aufbauorganisation werden Verantwortlichkeiten sowie Zuständigkeiten festgelegt. Es wird also sichergestellt, dass sich eine definierte Person um die relevanten Tätigkeiten kümmert und diese einleitet bzw. durchführt. Für Unternehmen ist es dabei sehr wichtig, Verantwortlichkeiten zu definieren. Ansonsten besteht die Wahrscheinlichkeit, dass relevante Tätigkeiten ungeachtet bleiben, da sich keiner für deren Einleitung und Umsetzung verantwortlich fühlt. Die Erfassung und Beschreibung der Ablauforganisation bedeutet,
dass für die Umsetzung der Unternehmenspolitik bzw. für das Erreichen der Unternehmensziele wichtige Abläufe und Prozesse innerhalb vom QMS Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 gezielt geplant und Vorgaben für deren Ablauf definiert werden.
Die Ablauforganisation vom QMS Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 unterliegt dem PDCA-Zyklus:
1. Plan– Planung der relevanten Tätigkeiten
2. Do – Durchführung der Tätigkeiten
3. Check – Überprüfung, ob die geplanten Ziele erreicht wurden
4. Act – Handeln, wenn die Ziele nicht erreicht wurden
Nachdem der PDCA-Zyklus einmal durchlaufen wurde, werden neue Ziele festgelegt und der PDCA-Zyklus beginnt von vorne. Dabei wird durch die stetige Wiederholung des PDCA-Zyklus eine kontinuierliche Verbesserung der Leistungen vom QMS Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 erzielt.
Ihr Einstieg ins Qualitätsmanagement
Präsenzschulung: Im Basiswissen Qualitätsmanagement lernen Sie alles zur Einführung, laufenden Betreuung sowie Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001.
E-Learning Kurs: Zudem können Sie diese Schulung auch online als E-Learning Kurs absolvieren. Sparen Sie somit Zeit und lernen Sie in Ihrem optimalen Tempo. Werfen Sie auch einen Blick in den kostenlosen Demokurs!
Welche Bedeutung hat hier die Managementnorm ISO 9001?
Eine Managementnorm steht im direkten Zusammenhang mit einem Managementsystem, denn die Norm gibt vor, welche Anforderungen bei der Strukturierung und Steuerung von Prozessen erfüllt sein müssen. Dabei ist im Bereich Qualitätsmanagement die ISO 9001 die relevante Norm. Die ISO 9001 ist weltweit anerkannt und kann zudem als ein Leitfaden für die Einführung eines QMS verstanden werden. Sie definiert die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem und gibt Anleitungen zur Vorgehensweise bei dessen Implementierung sowie Betreuung. Werden die Anforderungen der Norm erfüllt, ist ebenfalls eine Zertifizierung nach ISO 9001 möglich.
Die Abkürzung ISO steht dabei für International Organization of Standardization, einer weltweit anerkannten Organisation, die Normen verabschiedet. Alle von der ISO definierten Normen sind in Deutschland mit dem Zusatz DIN (Deutsches Institut für Normung) anerkannt.
Ihre Qualitätsmanagement Ausbildung
Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download
Sie möchten sich im Bereich Managementsysteme ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!
Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!